Aktuelles

Clubabend zum Grundgesetz

25.Juli, 19 Uhr
DIE MÜTTER DES GRUNDGESETZES –  Kabinettstück mit Musik

Am Freitag, dem 25. Juli 2025, wird um 19 Uhr im Großen Saal des Haus Burggarten das Kabinettstück 
„Die Mütter des Grundgesetzes“ aufgeführt. Anlässlich des nun 76jährigen Bestehens des Grundgesetzes
zeigt die Theatergruppe des Mehrgenerationen­hauses die kontroverse Diskussion der vier Frauen 
im Parlamentarischen Rat, Frieda Nadig, Dr. Elisabeth Selbert, Dr. Helene Weber und Helene Wessel, 
über die Aufnahme des Gleichberechtigungsartikels (Art. 3, Abs. 2) in das Grundgesetz. 

Mitglieder der Theatergruppe des Mehrgenerationenhauses unter Leitung von Cornelia Peters stellen 
die unterschiedlichen Meinungen der Damen dar. Das unterhaltsame Kabinettstück wurde 2014 von 
der Museumsmitarbeiterin Dr. Nicole Nieraad-Schalke geschrieben und seitdem bundesweit aufgeführt.

Der Abend wird musikalisch durch Karla Letzner umrahmt, die u.a. einige ihrer selbst komponierten 
und getexteten Lieder vorträgt.

Für die etwa 40minütige Aufführung stellt Haus Burggarten dem Mehrgenerationen­haus 
Ingelheim seinen 1888 eingeweihten Großen Saal mit Bühne zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn der Aufführung um 19 Uhr

HABEN oder SEIN

Samstag, 12. Juli, 19 Uhr
Eintritt 10 EUR

Historische Philosophenkonferenz. Ein amüsantes Spiel.
Welcher Weg ist der richtige, um das Tor der Glückseligkeit zu erreichen? Wir sind gespannt!

Eine Produktion der Theatergruppe des Bad Kreuznacher Friedensvereins „Hand in Hand“ im Haus Burggarten e.V.
Karten bei Buchhandlung Wagner, Juwelier Wermann und Weingut Hamm

„Bestimmt nicht besinnlich!“

Sonntag, 13. Juli 2025, um 17.00 Uhr

Unser Mitglied, die Sängerin Sylva Bouchard-Beier, die Pianistin Sabrina Hummel und zwei Überraschungsgäste werden klassische und andere Musik
voller Witz, Charme und Turbulenzen darbieten.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Spiele-Saison am Wahlsonntag

Sonntag, 23. Februar 2025, 17.30 Uhr

Neben dem Kegeln und Einladungen zu kulturellen Salons und Lesezirkeln war das SPIEL eine beliebte Betätigung bei geselligen Zusammenkünften in der historischen Casino Gesellschaft (heute Haus Burggarten e.V.). Was spielte man damals? Was spielen wir heute?
Die Mitglieder und Freunde des Haus Burggartens sind herzlich eingeladen, zum Besuch des etwas anderen Spielsalons – mit kulturellen und historischen Interventionen.
Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit. Ebenfalls werden wir das eigens für den Verein entwickelte Kasino-Spiel spielen.
Organisation: Sylva Bouchard-Beier
Anmeldung: info@haus-burggarten.info

Lesung Katja Lange-Müller

Freitag, 28. März 2025, 19:30 Uhr

Die Autorin Katja Lange-Müller liest aus ihrem aktuellen Buch „Unser Ole“. Anschließend ein Get together. Wir freuen uns auf interessante Gespräche.
Moderation: Friederike Gemünden
Organisation: FV Soroptimist Inter-national Club Ingelheim
Anmeldung unter info@clubingelheim.soroptimist.de

Tea-Time!

Sonntag, 6. April 2025, 16 Uhr

Tea-Time! Auf in die Salonsaison!
Für Mitglieder und Freunde.
Bei Gebäck, Sandwiches, Teeproben kann hier, ganz im Sinne unserer Tradition, debattiert und gleichzeitig genossen werden. (Wir freuen uns über originelle Dresscodes passend zum Thema Tea -Time.) Es gibt live-Musik aus unserer Gründungszeit und:
Die Herren des Vereins Schlaraffia stellen sich und ihre Themen vor:
Kunst, Freundschaft und Humor!
Organisation: Sylva Bouchard-Beier und Christoph Rohde
Anmeldung bis 1 Woche vorher unter info@haus-burggarten.info

HaBu on Tour

Samstag, 10. Mai 2025

Exkursion mit Mitgliedern und Freunden in das Regierungsviertel Bad Godesberg/ Bonn
„Weg der Demokratie“
Organisation: Ingrid Conrad-Lindig
info@haus-burggarten.info

237. Geburtstag von Dr. Martin Mohr

Freitag, 6. Juni 2025, 18 Uhr

Traditionell feiern wir mit vielen Mitgliedern und Gästen den Geburtstag des bedeutendsten und bekanntesten Gründungsmitglieds der Casino-Gesellschaft Ober-Ingelheim, heute Verein Haus Burggarten, Dr. Martin Mohr (1788 -1865). Dies werden wir auch in diesem Jahr, mit einem lebendigen Vortrag über Ingelheim und Dr. Martin Mohr und den dornigen Weg zur Demokratie. Nur mit Anmeldung.

Zusammen mit anderen Pionieren und Vordenkern formulierte Mohr als Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (1848 – 1849) in der Frankfurter Paulskirche das Verständnis eines liberal-parlamentarischen Modells für das damals entstehende Deutsche Reich, den Vorläufer des deutschen Nationalstaates. Die Frankfurter Nationalversammlung verabschiedete am 28. März 1849 die „Verfassung des Deutschen Reiches“, deren Grundgedanken bis heute in unserem Grundgesetz fortleben.

Innerhalb der damals geschlossenen Vereinsmauern wurden sicher viele hitzige Diskussionen über revolutionäre Gedanken geführt. Heute hat sich der Verein geöffnet und ist seit diesem Jahr als gemeinnützig anerkannt. Die Mauern sind nicht mehr verschlossen. Vielmehr ist der Verein heute in seinem Selbstverständnis ein Treffpunkt für alle, deren Gedanken frei sind und die auch für diese einstehen. Am 06. 06. 2023 wurde der Verein als „Ort der Demokratiegeschichte“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung stellt den Verein Haus Burggarten, damals Casino-Gesellschaft Ober-Ingelheim, in eine Reihe mit dem Brandenburger Tor, der Dresdner Frauenkirche oder auch dem Hambacher Schloss.
Wir feiern nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch die Ideen, für die er stand und die bis heute für unsere offene und freie Gesellschaft unverzichtbar sind. Heute wahrscheinlich mehr, als wir uns alle eingestehen.

Anmeldung: info@haus-burggarten.info